Damit der in den Silos gelagerte Fertigasphalt aus dem Silo ausgetragen werden kann, werden die am Siloboden ausgebildeten Austragsöffnungen in Form von Kegelstümpfen oder Pyramidenstümpfen als Fertigasphaltbunker - Units bezeichnet. Es wird auch Schüttgutlager genannt.
Der Bunker kann aus einem vertikalen Wandabschnitt und einem Trichter bestehen, dessen Höhe nicht größer als seine Breite ist, oder er kann aus einer Säule bestehen, die nur auf Säulen ruht. In den Bunkern werden in der Regel Materialien wie Bergbauprodukte, Zement, Ton, Kalkstein, Kohle, Sand und Stein gelagert.
Bunker; - Einheiten- können als Kreis, Rechteck oder Quadrat gestaltet werden. Rechteckige Trichter haben mehr Materialaustragsraum, während runde Trichter einen Austragsraum haben.
Bei der Herstellung von Fertigasphalt ist es von großer Bedeutung, die für die Asphaltherstellung notwendigen Materialien zu lagern. Gerade bei großen Projekten ist die Speicherung für schnelle Transaktionen zwingend erforderlich.
Die Lagerung von Gesteinskörnungen, die entscheidend für die Asphaltqualität sind, ist ein sehr sensibles Thema.
> Es wird beheizt und isoliert in der gewünschten Leistung produziert,
> Untermischer oder Bunker mit PKW, wo auf Wunsch verschiedene Asphaltsorten bevorratet werden können,
> Möglichkeit der Lagerung von Asphalt von 25 Tonnen bis 400 Tonnen, • Höchststand-Warnsystem,
> Infrarot-Temperatursensor, der die auf dem LKW verladene Asphalttemperatur anzeigt,
> Automatisches Sprühsystem, das verhindert, dass der Asphalt an Pkw und Lkw haftet,
> Optimale Wärmedämmung je nach geografischen Bedingungen,
> Leicht zu transportierendes Design,
> Elektrische widerstandsbeheizte Bunkerabdeckungen.